

Reiter-Kurier · September 2017
9
REPORTAGE : EQU I K I NE T I C
Von der Kunst des
Verstehens
Das Buch "Von der Kunst des Verstehens" von Anja
Hardegen, ist eine kritische Betrachtung der gegen-
wärtigen Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Vor dem Hintergrund
methodischer
und
experimenteller Vo-
raussetzungen wer-
den
Überlegungen
zur Entwicklung der
Beziehung zwischen
Pferd und Reiter und
deren Problematiken
vorgestellt. Das Buch
ist eine Gratwande-
rung zwischen prag-
matischer Anschau-
ung und leichtem
Esprit. Es positioniert
die Entwicklung der
Beziehung Mensch-Pferd in ihrer Struktur, mit allen
prägnanten, und somit auch gesellschaftscharak-
teristischen Facetten. Anja Hardegen führt all die
großen und kleinen Schwächen des Reiters vor
Augen. Feinsinnig und akribisch. Sie zeigt rele-
vante Bestandteile erfolgreicher Kommunikation,
die schwer zu gewinnen sind, wenn sie nicht ver-
standen wurden. Mit einem Vorwort von Dr. Gerd
Heuschmann.
Die Autorin: Anja Hardegen ist Trainer A. Ziel Ihrer
Ausbildungsmethode ist es, Verspanntes in Leichtes
zu wandeln, für Pferd und Reiter Möglichkeiten zu
entdecken und zu entfalten.
Von der Kunst des Verstehens – Gedanken zur
Kommunikation zwischen Pferd und Reiter, er-
schienen im Sudden Inspiration Verlag 2017, 254
Seiten, 29,95 Euro, ISBN: 978-3-934441-73-6.
Equikinetic wird bewusst auf ein
Training aller „Seiten“ geachtet.
Die Idee zu dem effizienten
und intensiv nutzbaren Pro-
gramm kam dem Trainer aus
Rechtmehring bei Haag (Land-
kreis Mühldorf) vor einigen Jah-
ren. Bereits 2003 begann er ei-
gene Trainingsprogramme aus-
zuarbeiten. Ab 2004 wurde die
Dual-Aktivierung, die mit den
Farben Blau und Gelb arbeitet,
immer populärer. Sie ermöglicht
Pferden durch die Nutzung der
Farben ein besseres Hin- und
Herschalten der beiden Gehirn-
hälften. Gesehenes und Erlern-
tes kann so besser und schnel-
ler verarbeitet werden. 2013 er-
arbeitete Geitner das Konzept,
dass heute als Equikinetic be-
kannt ist.
Für die Equikinetic nutzt Mi-
chael Geitner eine Quadratvol-
te in den Farben gelb und blau.
„Diese bietet den Pferden einen
exakt vorgegebenen Weg. So ent-
steht eine korrekte Laufanato-
mie und das Pferd wird gerade-
gerichtet“, beschreibt er.