

12
Reiter-Kurier · September 2017
Manuela Schilling
87452 Altusried
·
Tel. 0171-8904328
manu-ela-schilling@web.deTrainerin C Voltigieren Leistungssport
Trainerin für Dual-Aktivierung® und Equikinetic®
Training im Kleeblatt
Klassische Bodenarbeit á la Geitner heißt EquiClassic Work®
B
ei EquiClassic Work handelt es
sich um klassische Bodenarbeit
an der Hand – mit dem kleinen
„Geitner-Kniff“ obendrauf. Erneut ar-
beitete Geitner mit Alexandra Schmid
zusammen und schuf eine Kombina-
tion aus Handarbeit, Elementen der
Equikinetic an der Longe und der Du-
al-Aktivierung. Kein Wunder also,
dass auch hier die klassischen gelben
und blauen Elemente eine Hauptrol-
le spielen.
„Man benötigt für vier blaue und
vier gelbe Dual-Gassen“, erklärt der
Pferdetrainer. „Außerdem ist wie-
der der Kappzaum sinnvoll. Die Gas-
sen werden in Kreuz bzw. kann man
auch sagen „Kleeblattform“ hingelegt.
Auf Halshöhe führt man das Pferd im
Schritt dann durch die erste Gasse.
Am Ende angekommen, schließt der
Führende eine Linksvolte an und fä-
delt in die nächste Stangengasse des
Kleeblattes ein. So geht es weiter, bis
alle vier Volten des Kleeblatts absol-
viert wurden. Fortgeschrittene kön-
nen natürlich noch allerlei Finessen
einbauen.“ Auch bei der EquiClassic
Work gibt es ein Arbeits- und Pau-
sensystem. Auf drei Mi-
nuten Arbeit an der Hand
sollte eine 60 Sekunden
Pause folgen, die wir in der
Equikinetic abläuft. Es gibt
bei der EquiClassic Work
übrigens mehr Abwechs-
lung als es die Basisübung
„Kleeblatt“ zunächst ver-
muten lässt. Denn für Fortgeschritte-
ne gibt es noch allerlei Alternativen,
die wie die gesamte EquiClassic Work
die Konzentration fördern und für
mehr Versammlung und Losgelassen-
heit sorgen.
Text/Foto:
Alexandra Koch/Michael Geitner
Man
benötigt vier
blaue und vier gelbe
Dual-Gassen“
Michael Geitner, Pferdetrainer
REPORT
⇢
⇢
Lesen Sie alle Ausgaben online:
⇢⇢
www.reiter-kurier.de