

Reiter-Kurier · September 2017
11
nings. Denn nach 60 Sekunden lon-
gieren auf einer Hand folgt eine Pau-
se von 30 bis 45 Sekunden. Während
dieser Pausenzeit soll das Pferd im
Schritt frei ohne Stellung und Bie-
gung laufen können. Ist die Pause vor-
bei, wird die Hand gewechselt und der
nächste 60-Sekunden-Trainingsinter-
vall beginnt.
Für Einsteiger in das Equikine-
tic Trainingsprogramm sind zunächst
acht Trainingseinheiten á 60 Sekun-
den anzusetzen. Später kann dies bis
auf 16 Arbeitseinheiten mit einer Län-
ge von nunmehr 1,5 Minuten gestei-
gert werden. „Stets muss darauf ge-
achtet werden, dass das Pferd sich da-
bei nicht überfordert fühlt“, betont
Geitner. „Dann sollte man lieber lang-
samer vorgehen. Anzeichen für ei-
ne Überforderung kann beispielswei-
se sein, dass das Pferd sich verwirft,
stolpert oder die Hinterhandaktivität
verliert.“
Longiert werden sollte imÜbrigen
mit einem Kappzaum, da dieser eine
Grundvoraussetzung ist, um zum ei-
nen das Pferdemaul zu schonen, zum
anderen aber die so wichtige optimale
Stellung im Genick zu erhalten.
In mehreren Tests unter Aufsicht
von Olympiasieger und Tiermediziner
Dr. Matthias Baumann im Jahr 2013,
wurde die Methode als effektives Trai-
ningsinstrument bestätigt.
Text/Fotos:
Alexandra Koch/Michael Geitner
Equikinetik-
Trainer in Bayern
Tanja Benz
www.dualaktivierung-chiemgau.deTel: 0176-21064371
Nicole Laerum-Richter
www.dualtraining.laerum.deTel: 08051-963665
Jana Mooslechner
www.pferdetraining-mooslechner.deTel: 0151-27558010
Trainer Stufe 2
Eva Ortner
www.pferdephysio-ortner.deTel: 0170-1687275
Sanja Panea
www.heavens-gate-ranch.comTel: 0170-1991778
Günter Quecke
www.classic-horses.deTel: 0170-5898977
Manuela Schilling
87452 Altusried
Tel: 0171-8904328
Inge Wirth
www.islandpferde-hirschquelle.deTel: 09872-2649
REPORTAGE : EQU I K I NE T I C
ÜBER DIE AUTORIN
Die Pferde-Journalistin Alexandra Koch ist auf den bekanntes-
ten Turnierplätzen und Reitställen unterwegs, schreibt Fach-
beiträge und Bücher über das Reitsportgeschehen. Für den
Reiter-Kurier interviewte sie Michael Geitner und erfuhr alles
über seine Philosophie des Pferdetrainings.
Alexandra Schmid hilft
dem Pferd auf einer
engen Quadratvolte
in Innenstellung und
Biegung, seinen eigenen
Takt zu finden.