

14
Reiter-Kurier · April 2017
REPORT: ANHÄNGER
Die Lebensdauer verlängern
Pflege und Wartung eines Anhängers
T
atsächlich stehen sich die mei-
sten Hänger regelrecht ka-
putt. Witterungseinflüsse,
UV-Strahlen und das Stehen auf Natur-
boden führen oft zu vorzeitigem Ver-
schleiß. Optimal ist ein überdachter
Stellpatz, ansonsten leisten auch spe-
zielle Abdeckhauben für Anhänger und
Deichsel gute Dienste.
Reinigung nach jeder
Nutzung
Nach jeder Fahrt sollten Kot und
Urin sorgfältig entfernt werden, damit
der Boden nicht durch Ammoniak be-
schädigt wird. Herausnehmbare Gum-
mimatten können gesondert gereinigt
und getrocknet werden. Eine Außen-
reinigung ist notwendig nach Fahrten
durch Matsch, Dung oder Salz. Hart-
näckiger Schmutz lässt sich mit Au-
to-Shampoo entfernen. Auf scharfe
Reiniger oder einen Dampfstrahler
sollte man verzichten, um den Lack
nicht zu beschädigen.
Verwitterter alter Lack erhält neu-
en Glanz durch eine Politur, kleine-
re Lackschäden lassen sich mit einem
Lackstift ausbessern. Bei Vollpoly-An-
hängern mit Holzkern sollten Beschä-
digungen der äußeren Schicht von ei-
ner Fachwerkstatt ausgebessert wer-
den um ein Aufquellen des Holzkerns
zu verhindern.
Regelmäßiges Fetten aller beweg-
lichen Teile wie Kugelkupplung, Bol-
zen, Gelenkstellen und Auflaufbrem-
se, hält sie leichtgängig und schützt vor
Korrosion. Reparaturen an tragenden
Teilen und auch der Bremsanlage müs-
sen von einer Fachwerkstatt ausge-
führt werden.
Text
und Fotos: Meike Bölts
Anzeige
Anhängermesse bei Wörmann
Pünktlich zum Start der Turnier-
und Urlaubssaison lädt der Anhän-
ger-Spezialist Wörmann vom 28. bis
30. April zur Anhängermesse nach He-
bertshausen bei Dachau ein. Jeweils
von 9 bis 18 Uhr kann man sich in ent-
spannter Atmosphäre über sämtliche
Anhängermodelle informieren und
Neuheiten kennenlernen. So werden
unter anderem der beliebte Alu-Pfer-
deanhänger „Milano Alu“ ausgestellt,
dessen extra verstärkte Seitenwände
komplett aus doppelwandigen Alu-Pro-
filen erstellt wurden.
Der neue Vollpoly-Anhänger
„Varello“ zeichnet sich durch einen ae-
rodynamischen Dachbereich, das 100
km/h-Tiefrahmenfahrgestell sowie ei-
ne XXL-Sattelkammer aus.
Alle Modelle werden während der
Messe im beheizten, 2.500 qm groß-
en XXL-Showroom präsentiert. Insge-
samt stehen auf dem 50.000 qm groß-
en Betriebsgelände rund 2.000 neue
und ca. 500 gebrauchte Anhänger.