

Reiter-Kurier · April 2017
13
REPORT: ANHÄNGER
pe und Anbindevorrichtungen zu kon-
trollieren. Besonders der Boden wird
durch das Pferdegewicht extrem be-
lastet – vernachlässigte Hängerböden
haben in der Vergangenheit schon zu
schweren Unfällen geführt, bei denen
das Pferd während der Fahrt durch den
Boden gebrochen ist. Moderne Anhän-
ger werden häufig mit unverrottbaren
Böden beworben, dennoch kann feh-
lende Pflege auch dem stabilsten Bo-
den mit den Jahren zusetzen.
Die Reifen des Hängers sollten ei-
ne Mindestprofiltiefe von 1,6 mm auf-
weisen, nicht älter als sechs Jahre sein
und auf korrekten Luftdruck kontrol-
liert werden. Ratsam ist das Mitfüh-
ren eines Reserverades sowie Werk-
zeug zum Radwechsel. Einseitig abge-
fahrene Räder können ein Hinweis auf
Beschädigungen am Fahrwerk sein.
Text
und Fotos: Meike Bölts
ÜBER DIE AUTORIN
Meike Bölts ist freie Journalistin, Autorin und Fotogra-
fin und mit Pferden aufgewachsen. Ihre drei eigenen
Pferde geben ihr täglich neue Inspirationen für Texte und
Bilder. Für den Reiter-Kurier hat sich Meike Bölts mit dem
Thema Pferdeanhänger auseinandergesetzt.