Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 44 Next Page
Page Background

8

Reiter-Kurier · April 2017

Vier Hufe

auf vier

Rädern

T

urniere, Stallwechsel,

Reitkurse, tierärztliche

Notfälle oder auch nur

ein Ausritt in einer an-

deren Umgebung: Es

gibt etliche Anlässe, Pferde zu trans-

portieren. Zuerst sollte man sich Ge-

danken über das richtige Zugfahrzeug

machen. Es muss über entsprechende

Leistungsfähigkeit verfügen, um ei-

nen beladenen Pferdeanhänger zie-

hen zu können. Dabei gilt es, die An-

hängelast zu berücksichtigen, die sich

aus dem Gesamtgewicht (zulässige Ge-

samtmasse = zGM) von Anhänger und

Pferden ergibt. Bei einem Anhänger

für zwei Pferde mit 1000 Kilo Leerge-

wicht und zwei Pferden von jeweils 600

Kilo, ist eine Anhängelast von minde-

stens 2200 Kilo nötig. Beachtet werden

muss auch die zulässige Stützlast - also

die Kraft auf die Anhängevorrichtung

- die von Anhänger- und Zugfahrzeug-

hersteller im Fahrzeugschein vorgege-

ben ist. Sie darf nicht überschritten

werden, sollte aber auch nicht zu ge-

ring sein.

Wenn Pferde reisen, braucht es die passenden Gefähr-

te: Während man beim Anhänger die Qual der Wahl

hat, muss das Zugfahrzeug einige Kriterien erfüllen.

REPORT: ANHÄNGER