

10
Reiter-Kurier · April 2017
Beispiel vom ADAC angeboten. Dabei
geht es um theoretisches und prak-
tisches Wissen, dass die Teilnehmer im
Slalomparcours und auf unterschied-
lichen Fahrbahnbelägen üben. Erlernt
wird unter anderem die richtige Sitz-
position, Lenkradhaltung und -tech-
nik, Kurvenfahren, Bremsen und Aus-
weichen, Bremstechniken anwenden,
Rangieren, Gefahrensituationen ein-
schätzen sowie auch Kenntnisse über
Beladungsmethoden, Kraftübertra-
gung und Fahrhilfen wie ABS und ESP.
Bei der Auswahl des Hängers
sollten Einsatzzweck, Pferdegröße
und -anzahl, das verfügbare Budget
und auch die individuellen Wünsche
berücksichtigt werden.
Pferdeanhänger aus Holz werden
heute nur noch selten angeboten, gän-
giger sind moderne, langlebige Ma-
terialien wie Aluminium, Alu-Kunst-
stoff-Kombinationen oder Vollpol-
yester. Verfügt der Anhänger über hö-
hen- und längenverstellbare Brust- und
Heckstangen, können diese individuell
auf unterschiedliche Pferdegrößen an-
Anhänger mit Front-
ausstieg sind für
Pferde besonders kom-
fortabel, das Rück-
wärtsgehen entfällt.