

Reiterkurier · März 2017
17
F RE I Z E I T · ERHOLUNG · WEST ERN
Berufe mit Pferden erlernen
Das Agrarbildungszentrum Lambach bietet umfassende Ausbildungsmöglichkeiten an.
I
m „abz Lambach“ in Oberöster-
reich sind Ausbildungen in den
Bereichen Pferdehaltung, Pferde-
zucht, Pferdeausbildung und Pferdes-
port möglich, mit der man einen pfer-
dewirtschaftlichen Betrieb führen
kann. Außerdem kann man als Reit-
oder Fahrlehrer oder in allen Bereichen
der Pferdewirtschaft arbeiten. Für den
praktischen Unterricht steht das öster-
reichische Pferdezentrum Stadl-Paura
mit mehreren Reithallen und Reitplät-
zen, einer Rennbahn und einem groß-
zügigen Freigelände zur Verfügung.
Diese Infrastruktur ist einzigartig in
Österreich. Ein Teil des praktischen
Unterrichts findet auch auf dem be-
stens ausgestatteten Reitbetrieb Ber-
ger in Lambach statt. Insgesamt stehen
für den Unterricht 50 Lehrpferde ver-
schiedener Rassen zur Verfügung: Ös-
terreichisches Warmblut, Lipizzaner,
Haflinger und Noriker. Ein erfahrenes
Lehrerteam gibt sein Wissen und sei-
ne Erfahrungen an die Schüler weiter.
Eine praxisorientierte Ausbildung
mit Weiterbildungsmöglichkeiten ist
das Ziel der vierjährigen Fachschule.
In einem 10-monatigen Praktikum im
3. Jahrgang werden die erworbenen
Kenntnisse gefestigt und erweitert.
Außerdem gibt es zahlreiche Weiterbil-
dungsmöglichkeiten wie Aufbaulehr-
gänge, die Berufsreifeprüfung oder die
Meisterprüfung Pferdewirtschaft.
Der sechsjährige Lehrgang „Hor-
se Management & Economics“ in Ko-
operation mit der Handelsakademie
des Stiftes verbindet die praxisorien-
tierte Ausbildung rund ums Pferd mit
der kaufmännischen Ausbildung ei-
ner Handelsakademie. Das Besonde-
re an dieser Ausbildung ist, dass man
sowohl den Abschluss als Facharbeiter
für Pferdewirtschaft, als auch die Di-
plom- und Reifeprüfung erwirbt, die
alle Universitätsstudien ermöglicht.
⇢
⇢
Anmeldeschluss für das
Ausbildungsjahr 2017/2018 ist der
10. März 2017.
⇢
⇢
Weitere Infos gibt es unter
www.abzlambach.atText/Foto:
abz Lambach