Table of Contents Table of Contents
Previous Page  15 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 44 Next Page
Page Background RUBR I K

Reiter-Kurier · März 2017

15

REPORT: STAL LBAU & STAL LMANAGEMENT

Der Putz- und Waschplatz

Schon allein aus hygienischenGrün-

den ist es sinnvoll, eigene Putz- sowie

Waschplätze für die Pferde einzubau-

en. Wer auf der Stallgasse putzt, behin-

dert – gerade bei größeren Betrieben –

nicht nur die Mitreiter, sondern hinter-

lässt auch immer viel Staub rund umdie

Boxen. Dies wiederumkann zusammen

mit anderen Faktoren die Anfälligkeit

für Stauballergien beimPferd und ande-

re Atemwegserkrankungen fördern. Bei

gutem Wetter sollte draußen geputzt

werden, für das Putzen bei schlechtem

Wetter ein überdachter Bereich zur Ver-

fügung stehen. Empfehlenswert für den

Boden ist griffiges, leicht zu reinigendes

Material mit einem leichten Gefälle von

etwa zwei Prozent. Wasseranschluss so-

wie Stromanschluss sind ebenfalls emp-

fehlenswert, sodass auch Schermaschi-

ne oder Pferdestaubsauger angeschlos-

sen werden können. Ein Waschplatz

sollte etwa 3Metermal 3,50Meter groß

sein, der vorhandene Wasseranschluss

über warmes und kaltes Wasser verfü-

gen. Der Boden muss auch bei Nässe

rutschfest bleiben. Experten unterstüt-

zen bei der Wahl geeigneter Bodenbelä-

ge. Mittlerweile gibt es mehrere emp-

fehlenswerte Kunststoff- und Gummi-

beläge.

Schon bei der Planung eines Pferdestalles sollte

man an Bereiche fürs Putzen und Waschen

denken. Bild:

www.schlosser-projekt.de