

16
Reiter-Kurier · März 2017
Reiterk
R
eitersoldaten sollten in Frie-
denszeiten fit bleiben und lie-
ßen sich schnelle Spiele zu
Pferd einfallen. Darauf geht der Ur-
sprung der Mounted Games zurück,
zu deutsch: berittene Spiele. Heute er-
freuen sich die Staffelrennen größter
Beliebtheit. Es treten immer mehrere
Teams, bestehend aus vier bis fünf Rei-
tern, gegeneinander an. Zwischen der
Start- undWechsellinie müssen die Rei-
ter verschiedene Spiele bewältigen, in
der Regel sind es fünf bis sechs – aus ei-
ner Auswahl von 28 genau reglemen-
tierten Spielen. Sie wurden alle über die
Jahre standardisiert und perfektioniert.
Denkbar einfach aber durchwegs rasant.
Von den Reitern und Ponys wird ei-
niges an Können abverlangt. Gefragt
sind neben Geschick und Tempo, auch
Teamgeist und Harmonie zwischen Rei-
ter und Pony. Nur mit solider Reitaus-
bildung kann man in diesem Sport gu-
te Leistungen erwarten. Zum Einsatz
kommen alle Kleinpferderassen, wich-
tig ist die Größen- undGewichtsabstim-
mung zwischen Pferd und Reiter. Der
Vollgas beim Staffelrennen Reiterliche und athletische Fähigkeiten sind gefragt: Bei den „Mounted Games“ geht es rasant auf dem Reitplatz zu.Einsatz von Sporen und Gerten sind so-
wohl im Training wie auch in den Tur-
nieren verboten. Neben den Team-Tur-
nieren gibt es auch Einzel- und Paar-
wettbewerbe in der offenen Klasse und
den U 12, U 14 und U 18 Klassen.
Der Ursprung der Mounted Games
stammt genauso wie das Polospiel aus
Indien und diente dazu Reitersolda-
ten und ihre Pferde in Friedenszeiten
fit zu halten. Die englischen Kolonial-
herren importierten die Idee und ent-
wickelten daraus einen Sport. Deshalb
kamen auch die führenden Mounted
Games Nationen aus dem englisch-
sprachigen Raum. Aktuell ist es aber
weit verbreitet und Nationen wie Fran-
kreich, Italien, Schweiz und die Skan-
dinavier haben stark aufgeholt. Natür-
lich ist auch Deutschland seit über 30
Jahren Mounted Games Land mit der
größten Verbreitung in Norddeutsch-
land. Inzwischen sind aber auch Bun-
desländer wie Sachsen und Bayern er-
folgreich.
Text/Foto:
Thomas Wacht
„Mounted Games Bayern“ orga-
nisiert internationales Turnier
Die Interessensgemeinschaft be-
steht aus Reitern, Trainern, Tierärzten,
Vereinen, Verbänden, Sponsoren, Reit-
betrieben, Medien und Mounted Ga-
mes Fans, denen eine positive und er-
folgreiche Entwicklung der Reitsport-
disziplin am Herzen liegen. Mounted
Games Bayern hat sich zum Ziel ge-
setzt den Turniersport und den Brei-
tensport zu fördern. Dazu werden Tur-
niere, Lehrgänge, Ausbildungen und
Showauftritte veranstaltet.
In Zusammenarbeit mit dem
Bayerischen Reit- und Fahrverband
veranstaltet Mounted Games Bayern
auch Bayerische Einzel-, Paar- und
Team-Meisterschaften mit einem ech-
ten und anerkannten BRFV-Titel.
Auf der Pferd International wird
Mounted Games Bayern in diesem
Jahre zum ersten Mal ein internatio-
nales Mounted Games Turnier orga-
nisieren. Unter dem Titel „Höveler –
Mounted Games Challenge“ werden
sieben Teams aus Frankreich, Öster-
reich, Schweiz und Deutschland er-
wartet. Auch das neu gegründete Team
Bayern wird bei dem sportlichen Ver-
gleichskampf antreten.
Das Turnier findet vom 27. bis 28.
Mai 2017 auf der Pferd International in
München/Riem statt. Es werden über
drei Qualifikationsrunden die Fina-
listen und späteren Sieger ausgespielt.
⇢
⇢
Alle Infos zu Mounted Games Ba-
yern gibt es unter
www.mountedgamesbayern.de