

Reiter-Kurier · September 2017
3
September 2017
VORWORT · I NHALTSVERZ E I CHN I S
Chefredakteurin
Antonia Lauber
mit Niki und
Frisco
Tiefenentspannung im
Westernsattel kann auch
so aussehen: Paint-Stute
"Olenas Stormy Cindy"
schnurrt geradezu, wenn
Manuel Löw aus Even-
hausen (Landkreis Rosen-
heim) sie am Hals krault.
Die neunjährige Stute
und ihr Besitzer bilden ein
eingespieltes Team.
Foto: Judith Schmidhuber
Weniger Anprangern,
mehr Dialog
M
it der Rollkur hat alles angefangen. Im Hinblick
auf pferdefreundlichen Umgang, nehmen sich
die Reiter untereinander kritisch unter die Lu-
pe. Es beschränkt sich nicht auf den Spitzensport: Disku-
tiert und kritisiert wird auch auf kleinen Vereinsturnieren,
auf Brauchtumsritten oder in der stalleigenen Reithalle. Wir
wollen alle, dass fair mit Pferden umgegangen wird. Anpran-
gern ist aber eine Unart – ein Dialog muss her. Nicht im In-
ternet, sondern im persönlichen Gespräch – im echten Le-
ben. Wozu das Anprangern führen kann, sehen wir täglich
online: haufenweise (teilweise überzogene) Kommentare.
Ich möchte mal wissen, wie viele Facebook-Nutzer sich trau-
en würden, den Reiter auch in echt anzusprechen.
Weil immer wieder Videos von fragwürdigen Praktiken
auf Abreiteplätzen im Spitzensport auftauchen, rückt das
Thema immer wieder in den Fokus. Die großen Reitverbän-
de unternehmen dagegen wenig. Die Gefahr ist groß, dass
sich das in der Bevölkerung (unter Laien) herumspricht,
verallgemeinert und Reiten irgendwann generell als Tier-
quälerei abgestempelt wird.
Einem jeden muss bewusst sein: Auf die Basis kommt
es an. Wir können mit pferdefreundlichem Umgang da-
zu beitragen, dass wir Reiter nicht in Verruf geraten. Der
Umgang mit Pferden ist eine wunderbare Sache – das zu
vermitteln, darauf legen wir im Reiter-Kurier größten
Wert. Deswegen war es auch eine Wohltat, Arien Aguil-
ar bei seinem Kurs in Traunstein zuzusehen. In unserer
Interview-Reihe "Heugeflüster" auf den
Seiten 4 und 5
,
erfahren Sie die Philosophie von dem Horsemen mit me-
xikanischen und Schweizer Wurzeln und einer Revoluti-
on in der Pferdewelt. Für unser Titelthema werfen wir ei-
nen Blick nach unten: Ab
Seite 20
verraten Reitplatzbauer
ihre Tipps und Erfahrungen. Und was man mit dem Pferd
auf dem richtigen Reitboden anstellen kann, lesen Sie in
unserer Reportage über Michael Geitners Trainingspro-
gramme: Blau-Gelb wird es ab
Seite 8
.
Viel Vergnügen mit dem neuen Reiter-Kurier!
NACHR I CHT EN
4
Distanzreiten: Gold für Sabrina Arnold
HEUGE F LÜST ER
6
Arien Aguilar im Interview
REPORT
8
Effektiver Muskelaufbaumit Equikinetic
12
EquiClassicWork nachMichael Geitner
IM PROF I L
14
Tierheilpraktikerin SarahMergen
F RE I Z E I T, ERHOLUNG , WEST ERN
16
Kolumne "Horseman´s Herald"
18
Americana
T I T E LTHEMA
22
Reitplatz und Reitboden
26
Die ReitplatzInnovation für den Selbstbau
28
Reitplatzberegnung
UNT ERNEHMEN IM PORTRA I T
34
Pferdehof Kiesmüller
MÄRKT E , MESSEN , I NNOVAT I ONEN
36
Energetische Balance beimPferd
MARKTP LAT Z : D I E BLAUEN SE I T EN
40
Impressum, Vorschau
41
Reiter-Kurier-Markt
42
Veranstaltungskalender