Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 44 Next Page
Page Background Märkt e · Messen · I nnovat i on Reitkurs mal ganz anders „Pferdeorientiertes Reiten“ auf El Rocio: Das ist ein spannendes Lehrgangskonzept mit Neindorff-Schüler Eberhard Weiß, von dem Pferd und Reiter nachhaltig profitieren können. W er kennt das nicht? Es war ein wunderbares Kurswo- chenende mit einer Kory- phäe der Reiterei - beflügelt kommt man nach Hause und möchte am näch- sten Tag beginnen, das Besprochene umzusetzen. Doch plötzlich die Er- nüchterung: Wie war denn das nun genau? Was hat der Ausbilder gesagt? Man merkt, dass man wesentliche Zu- sammenhänge, um das Gelernte um- setzen zu können, schon wieder ver- gessen hat. Mit dem Lehrgang „Pferdeorien- tiertes Reiten“, das jedem Kursteil- nehmer in einem schriftlichen Proto- koll eine Zusammenfassung des Be- sprochenen mitgibt, gehen Herman Willemsen und der Neindorff-Schü- ler Eberhard Weiß ab Februar 2017 auf der Reitanlage El Rocio in Fehling (Chiemsee) neue Wege. Das Besondere an die- sem Lehrgang: Jeder Reiter definiert am Beginn des Unterrichts gemeinsammit WeiSS seine persönlichen Ziele. Am Ende des Kurses erhält er ei- ne Analyse von Reiter und Pferd durch den Lehrgangsleiter, die schriftlich do- kumentiert ist. Auch die „Hausaufga- ben“ bis zum nächsten Treffen werden schriftlich festgelegt. Erarbeitete Fort- schritte können so bei der nächsten Kursteilnahme gemeinsam mit Eber- hard Weiß überprüft werden. Der prak- tische Reitunterricht wird auch durch Theorie-Einheiten ergänzt. Der Lehr- gang ist offen für alle, vom ambitio- nierten Freizeitreiter bis zum Berufs- reiter. Natürlich sind auch interessier- te Zuschauer herzlich willkommen in El Rocio. Jedes Modul widmet sich einem bestimmten Thema. Der praktische Unterricht findet von 8.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 statt. Die Ba- sis-Theorie wird in der Mittagspause unterrichtet, die Theorie für Fortge- schrittene am Abend. Der Lehrgang ist auf acht Teilnehmer pro Tag begrenzt. Kosten für eine Unterrichtsstunde: 100 € sowie Theorie Basis oder Fortge- schrittene jeweils 10 €. Zuschauer pro Tag 20 €, Boxenmiete 25 € pro Tag. Eine Anmeldung ist erforderlich bei HermanWillemsen., Telefon +49 172 9533611 oder per Email hermanuswillemsen@gmail. com. Text/Foto: G. Krisch Reitkurs in 10 Modulen Der Lehrgang dauert insgesamt bis November und hat das Ziel, dass der Reiter sich und sein Pferd in unterschiedlichen Modulen weiter entwickeln kann. Er findet auf der Reitanlage El Rocio in Fehling 31, 83339 Chieming statt. www.aktivstall-elrocio.de. 24.02. bis 28.02 (5 Tage) Theorie Basis: Haltung, Ernährung, Pflege des Pferdes in Hinblick auf seine Nutzung als Reitpferd Theorie Fortgeschrittene: Trainingsaufbau, Trainingsmög- lichkeiten 24.03 bis 26.03 (3 Tage) Theorie Basis: Longieren, Doppellonge, Übertreten am äu- ßeren Ausbinder. Theorie Fortgeschrittene: Arbeit an der Hand 14.04 bis 16.04 (3 Tage) Theorie Basis: Anreiten junger Pferde, erste Ausbildungsziele Theorie Fortgeschrittene: Die beiden ersten Ausbildungsjahre 25.05 bis 28.05 (4 Tage) Theorie Basis: Allgemeine Tauglichkeit als Reitpferd, Ge- ländereiten, etc Theorie Fortgeschrittene: Geländereiten als Ergänzung zur Dressur 15.06 bis 18.06 (4 Tage) Theorie Basis: Cavaletti-Arbeit + Trabstangen Theorie Fortgeschrittene: Springgymnastik, Springen aus dem Schritt, etc 14.07 bis 16.07 (3 Tage) Theorie Basis: Sitz + Sitzschulung + Hilfengebung Theorie Fortgeschrittene: Verfeinern von Sitz und Hilfen- gebung 12.08 bis 15.08 (4 Tage) Theorie Basis: Ausbildungsskala (Takt, Losgelassenheit, An- lehnung, Schwung, Geraderichten, Versammlung, Gleichge- wicht, Durchlässigkeit) Theorie Fortgeschrittene: Vertiefen der Ausbildungsskala, praktische Übungen 29.09 bis 03.10 (5 Tage) Theorie Basis: Zäumungslehre Theorie Fortgeschrittene: Zäumung bis zur Kandarenzäumung imZusammenhangmit der Entwicklung der Ausbildung 28.10 bis 01.11 (5 Tage) TheorieBasis:Seitengänge,Schenkelweichen,Vorhandwendung Theorie Fortgeschrittene: Schulmäßige Seitengänge, Hinter- handwendung, Kurzkehrt, in Stellung geritten, Schulterhe- rein, Schulterhervor, Konterschulterherein, Travers, Renvers, Traversale 24.11 bis 26.11 (3 Tage) Theorie Basis: Lösende + versammelnde Lektionen Theorie Fortgeschrittene: Höchste Versammlung, Piaffe, Passage, Pirouette Lehrgangsleiter Eberhard Weiß Bereits im Alter von 16 Jahre nahm Eberhard Weiß im Reitinstitut von Egon von Neindorff Unterricht. Später war er als Gastreiter in Saumur und Ausbil- dungsleiter des Nationalgestüts Kladruby tätig, bevor er seinen eigenen Hof bei Nürnberg übernahm, um dort als Berufsreiter und Reitlehrer zu arbeiten. Bekannt ist Eberhard Weiß für seinen fachlich fundierten Unterricht, bei der die innere wie auch äußere Losgelassenheit von Pferd und Reiter eine überra- gende Rolle spielt. Lektionen werden exakt bis ins kleinste Detail analysiert und verbessert. Die theoretischen Inhalte, die Weiß in seinen Unterricht einfließen lässt, macht die Teilnahme auch für Zuschauer äußerst spannend. Reiter-Kurier · Februar 2017 21