

Reiter-Kurier · April 2017
29
„Kauf dir doch ein gescheites
Pferd“, ist einer der Sätze, die sich
Haflingerbesitzer oft anhörenmüssen.
Dumm, faul und verfressen schimpfen
Kritiker die Blondschöpfe. Behaup-
tungen, die sich ein paar Mädels nicht
länger gefallen lassen wollen und des-
halb das „Haflinger-Team Südostba-
yern“ gegründet. Sie wollen beweisen,
dass Haflinger vielseitig sind und da-
mit die idealen Sport- und Freizeitpart-
ner darstellen.
Wie zum Beispiel „Sommernacht“.
Der Haflinger ist imBusch zuhause. Ste-
fanie Brunner aus Geisenhausen startet
mit dem14-jährigen Prämienhengst bis
Klasse A inVielseitigkeits- undDressur-
prüfungen, im Springen sogar bis Klas-
se L. Den dritten Platz als „vielseitigster
Haflinger“ gewann Brunner mit ihrem
Hengst bei den Internationalen Haflin-
germeisterschaften 2015.
Wallach „Maxl“ ist ein Allrounder
und gleichzeitig der „Opa“ im Team.
Corinna Steinberger aus Pleiskirchen
hat mit dem 20-Jährigen schon Siege
in Dressurprüfungen bis Klasse L, in
Spring- und Geländewettbewerben
starten die beiden auf A- beziehungs-
weise E-Niveau. Maxl geht auch vor
der Kutsche und seine Besitzerin rei-
tet mit ihm auf Um- und Orientie-
rungsmitten mit.
„Asti-F“ von Regina Kummerer aus
Neumarkt St. Veit macht im Western-
outfit für das Team eine wunderbare
Figur. Regina konnte mit dem Wallach
2016 in Gunzenhausen die Western
Horsemanship für sich entscheiden.
Ein Pferd im
Haflinger Team Süd-
ostbayern ist auf dem
Zentral-L andwir t-
schaftsfest 2016 Ba-
yernsieger der Haflin-
ger geworden: Deckhengst „Akarino D“
hat für seine jungen Jahre aber nicht
nur in der Zucht bereits von sich Re-
den gemacht, sondern ist mit Besit-
zerin und Reiterin Julia Götz aus En-
gelsberg auch im Sport erfolgreich. Bei
Turniervorstellungen konnte sich der
2012 geborene Hengst in Dressur bis
Klasse A und Gelände- und Vielseitig-
keitsprüfungen hoch platzieren. Akari-
no steht auf der Deckstation der Fami-
lie Dittrich in Unterneukirchen. Eben-
so wie Lisa Aue mit dem bis Klasse A
spring- und geländeerfolgreichen Wal-
lach „Adoiko“, stellt Regina Traurig mit
Stute „Farina“ die Vielseitigkeit der
blonden Schätze zur Schau.
Das Team vervollständigen au-
ßerdem noch Stute „Laetitia“ an den
Leinen von Laura Giglberger, Katrin
Zimmermann mit „Arthur“, Melanie
Ketzer mit Deckhensgst „Noventis“,
Elitestute „Aurelie“ geritten von Stefa-
nie Huber, Sandra Houdeau mit Wal-
lach „Neon“ und Lisa Anhoffer im We-
sternsattel von „Alando“.
Um so erfolgreich zu sein, ist
Reitunterricht ein Muss. Regelmäßig
nehmen die Reiterinnen bei Kursen
namhafter Trainer teil. „Alle unsere
Haflinger sind zuverlässige Freizeit-
partner, egal ob im Viereck, Parcours
oder an den Leinen, für einen ent-
spannten Ausritt oder als Kinder-
pferd“, sagen die Mitglieder vom
Haflinger-Team Südostbayern. Mit ih-
ren charakter- und nervenstarken All-
roundern nehmen sie regelmäßig an
Schauprogrammen teil. Für die Zu-
kunft sind weitere Auftritte auf ver-
schiedenen Reitsportveranstaltungen.
„Weil unsere Traumpferde eben mehr
als nur Haflinger sind.“
Text/Bilder:
Stefanie Brunner
Von wegen „nur“ ein Haflinger
Eine Gruppe von Haflingern begeisterter Reiterinnen räumt mit Klischees auf.
KURS DES
HAFLINGER-TEAMS
SÜDOSTBAYERN
Das Team organisiert am 8./9.April einen
Kurs für Vielseitigkeitsreiter mit Turnier-
richter Bruno Six in Mainburg.
⇢
⇢
Weitere Infos dazu auf www.face-
book.de/haflingerteamsuedostbayernDiese Rasse
ist charakter-
und nervenstark"
Julia Götz mit Bayernsieger "Akarino D"