

32
Reiter-Kurier · März 2017
MÄRKT E · MESSEN · I NNOVAT I ON
Anzeige
SCHWIMMEN FÜR
PFERDE UND HUNDE
BEI MÜNCHEN
Pferdetherapiezentrum Aschheim,
Weidachstrasse 77, 85609 Aschheim
Telefonnummer: 0176-61072565
Seminartermine:
22./23.04.17 und 07./08.10.17:
K-Tapingkurs für Pferde am
01./02.07.17:
Neurostim Grundkurs
Nähere Infos unter:
www.pferdetherapiezentrum-aschheim.deIn Aschheim bei München können Pferde jetzt schwimmen gehen.
Tierärztin Dr. Marie Lindinger setzt mit ihrer Weltneuheit auf eine Therapie imWasser.
D
ie Pferdespezialistin, selbst ei-
ne erfolgreiche Trabrennfah-
rerin, weiß, dass es wichtig
ist, dass die Pferde gerade nach Verlet-
zungen schonend wieder Muskeln auf-
bauen können. Dr. Marie Lindinger
hat deshalb ein L-förmiges Schwimm-
becken ausgetüftelt und von Exper-
ten bauen lassen, die sonst Schwimm-
bäder für Menschen planen. "Wir ha-
ben hier einen absoluten Prototyp ge-
schaffen", so die junge Tierärztin. Das
Einzigartige ist nicht nur, dass sich das
über vier Meter tiefe Becken in einem
Gebäude befindet, sondern auch die
Technik: So hat Dr. Marie Lindinger
eine Gegenstromanlage einbauen las-
sen, die die Muskulatur der Pferde im
wahrsten Sinne des Wortes noch bes-
ser auf Trab bringt.
Die Patienten kommen aus ganz
Deutschland und Österreich. So wie
"Jumeirah", die es kaum erwarten
kann. Ungeduldig scharrt die braune
Stute mit den Hufen. Über eine Ram-
pe geht sie hinab ins Schwimmbe-
cken. Die Stute schreitet ohne Angst
und Mühe weiter, bis sie den Bo-
den unter den Füßen verliert. Dann
beginnt sie zu schwimmen – voller
Begeisterung. Jumeirah ist ein Ga-
lopprennpferd, hat jedoch immer wie-
der Probleme mit den Gelenken. "Aber
auch nach Klinikaufenthalten, nach
Operationen, nach Erkrankungen,
aber auch nach anstrengenden Renn-
oder Turniersaisonen hilft Schwimm-
training", weiß Dr. Marie Lindin-
ger. Grundsätzlich haben die meisten
Pferde eine natürliche Scheu vor Was-
ser, die sie aber auch schnell ablegen.
Beim ersten Schwimmgang nimmt
sich das Team daher besonders viel
Zeit. Der Schwimmvorgang fordert vor
allem das Herz-Kreislaufsystem des
Pferdes. Der ganze Körper wird durch
die Aquatherapie gefordert.
Text/Fotos:
Melanie Bäumel-Schatner
Muskeln
unter
Wasser
aufbauen