Table of Contents Table of Contents
Previous Page  4 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 44 Next Page
Page Background

4

Reiter-Kurier · März 2017

NACHR I CHT EN

Fahrer auf dem neuesten Stand

OLYMPIAREITANLAGE IN RIEM

Mit 350 Teilnehmern kamen zum 5. Süddeutschen Fahrsportforum

soviele Kutschfahrer wie noch nie. Es gab eine Reihe brennender Themen zu besprechen.

W

ir hatten hier in München

noch einmal mehr Besu-

cher als in den Jahren zu-

vor“, freute sich Bundestrainer und

Mitorganisator Karl-Heinz Geiger

(Rechtmehring).

Auf der Olympiaanlage in Mün-

chen-Riemwurden bei demzweitägigen

Fahrsportforum zeitgleich unterschied-

liche Themen angeboten. Es gab Vorträ-

ge und Workshops gezielt für Richter

oder Parcourschefs, zum Teil aber auch

für alle Fahrsportinteressierten, die

dann je nach Interesse besucht werden

konnten. „Wir hatten Freizeit-, Kader-

fahrer und Richter aus allen Regionen

Deutschlands und sogar aus Italien,

den Niederlanden, der Schweiz und Ös-

terreich dabei“, berichtete Geiger. „Sehr

gut angekommen ist auch der Praxis-

teil zum Thema ‚Richtig Kommentie-

ren und unterrichten‘“ so Karl-Heinz

Geiger. Dabei erklärte Jugend-Bundes-

trainer und Einspänner-Weltmeister

Dieter Lauterbach in der Reithalle wel-

che Probleme bei verschiedenen Pfer-

den vor der Kutsche noch zu sehen wa-

ren. Anschließend wurden die Pferde

unter dem Sattel präsentiert. FN-Aus-

bildungsbotschafter Christoph Hess

zeigte, wie man durch positive Kom-

mentare mit Reiter und Pferd arbeiten

kann. „Bei allen Pferden sah man deut-

liche Verbesserungen“, so Geiger. Auch

der Workshop mit Bruno Six, Rich-

ter und internationaler Vielseitigkeits-

reiter, zum Thema „Stangenarbeit für

Fahrpferde“ stieß auf großes Interesse.

Er zeigte, welche Vorteile die

Arbeit mit Stangen auch spe-

ziell für die Ausbildung und

die Gymnastizierung von

Fahrpferden bietet. Ein wei-

terer Praxisteil in der Olym-

piahalle hieß „Moderner Hin-

dernisbau“ mit dem interna-

tionalen Parcourschef Jeroen

Houtermann. Auf dem Pro-

gramm stand auch ein Be-

richt über das Traditionsfah-

ren in Lossburg genauso wie

einen Rückblick auf die Championate

2016 mit vielen Fotos und kleine Film-

sequenzen.

Fortsetzung in zwei Jahren in Baden-

Württemberg

Zum Kippverhalten von Kutschen

stellte der österreichische Sportwissen-

schaftler Dr. Josef Kastner eine wis-

senschaftliche Auswertung vor. Einen

weiteren Vortrag gab es zur Wirkungs-

weise von Gebissen. Eine Fortbildung

nur für Richter bot Dr. Klaus Christ aus

Günzburg, selbst internationaler Rich-

ter, an. Hierbei ging es um das Bewer-

ten einzelner Dressurlektionen in der

Praxis und anhand von Videos.

Das Süddeutsche Fahrsportforum,

das vom Bayerischen Reit- und Fahr-

verband, vom Pferdesportverband Ba-

den-Württemberg und vom Pferdes-

portverband Hessen ausgerichtet wird,

hat sich mittlerweile fest etabliert und

wird in zwei Jahren in Baden-Württ-

emberg stattfinden.

Jerome Houtermann

referierte über moder-

nen Hindernissbau im

Fahrsport(links)

Kutschenführerschein

sorgt für Diskussionen

Das Interview in der Februar-Ausga-

be des Reiter-Kuriers hat für Furore ge-

sorgt. Zahlreiche Reaktionen von Kut-

schfahrern erreichten die Redaktion,

zum Teil auch recht erboste. Wie man

die FNnur unterstützen könne, dass jeg-

liche gesetzliche Grundlage fehle und

dass den Kutschenführerschein ohnehin

niemandmachenwerde, heißt es da. Dis-

kussionen, die auch auf dem 5. Süddeut-

schen Fahrsportform auf der Olympia-

reitanlage in Riem geführt wurden. Der

Vortrag „Einführung einesKutschenfüh-

rerscheins A für privates Fahren imStra-

ßenverkehr und eines Kutschenführer-

scheins B für gewerbliches Fahren“ dürf-

te der Grund gewesen sein, warum mit

350 Teilnehmern so viele wie noch nie

zum Forum kamen. Thomas Ungruhe,

Leiter der bei der FN zuständigen Abtei-

lung Breitensport, Betriebe und Vereine,

gab gemeinsam mit Rolf Schettler, Vor-

sitzender der DRFV-Fachgruppe Fahren,

einen Sachstandsbericht und beantwor-

tete zahlreiche Fragen. Ihr Vortrag er-

läuterte auch den weiteren Ablauf: Dass

demnächst die Länder von der FN ange-

schrieben und umUnterstützung bei der

Einführung gebeten werden.

Aktuelle Informationen zum Thema

Kutschenführerschein gibt es unter

www.pferd-aktuell.de/kutschen-

fuehrerschein

Text:

Reiter-Kurier/Foto: Rudolf Temporini