

Reiter-Kurier · Juli 2017
25
H
ochwertiger
Reitboden
braucht eine optimale und
ausgewogene Bodenfeuch-
tigkeit. Beregnungsanlagen helfen da-
bei Staubentwicklung zum Wohle von
Reiter und Pferd zu verringern und
Trittsicherheit zu erhöhen. Verfügt
die Tretschicht nicht über eine gewisse
Grundfeuchte, sinkt der Huf zu tief ein
und wirbelt ordentlich Staub auf. Dann
leiden die Lungen und Augen – sowohl
beim Reiter als auch beim Pferd. Nahe-
zu jeder Belag muss daher regelmäßig
bewässert werden.
Besonders in den Sommermona-
ten sollte der Tretbelag mehrmals täg-
lich über kurze Zeit befeuchtet wer-
den. Hohe Wassermengen sind zu ver-
meiden, da die Grundfeuchtigkeit der
Tretschicht dann überschritten wird
und somit die Eigenschaft eines guten
Tretbelages verloren geht. Auch darf
kein Wasser in die Trennschicht gelan-
gen, wenn diese, wie häufig in Reithal-
len, aus Lehmbesteht. Der vomHuf ab-
gerissene feuchte Lehm vermischt sich
mit der Tretschicht und langfristig wird
der Reitbelag zerstört. Wer einen Was-
serschlauch oder Rasensprenger zur
Hilfe nimmt, wird sich mit einer gleich-
mäßigen, nicht zu feuchten Tretschicht
schwer tun. Nicht viel besser geht esmit
dem Tankwagen. Wer ein Güllefass her-
nimmt, wird es nie so sauber bekom-
men, dass die Reithalle nachher nicht
ohne entsprechenden Duft zurück-
bleibt. Seit längeremwerden sogenann-
te Ebbe-Flut-Systeme verbaut. Bei die-
sem System werden die Reitplätze un-
terhalb der Bewegungsfläche befeuch-
tet. Dazu wird beim Bau eine ca. 40 cm
Bodenvertiefung in einer Art Wanne
ausgehoben und mit einer wasserun-
durchlässigen Spezialfolie ausgelegt.
Beregnungsanlagen mit Sprühne-
beldüsen ermöglichen eine feinere
Verteilung des Niederschlages und ha-
ben den Nebeneffekt der erfrischen-
den Kühlung im Sommer. Sie werden
an den Hallenbindern aufgehängt und
Eine Dusche für den Reitboden
die einzelnen Düsenrohrstränge über
Zuleitungen mit Wasser versorgt.
Eine kostengünstigere Form der
Reitbodenberegnung ist eine selbst zu
installierende Beregnungsanlage wie
von Behr-Beregnung (www.behr-be-
regnung.de). Diese effiziente Bewässe-
rung von Reithallen oder Freiluft-Reit-
plätzen ist so konzipiert, dass man sie
selbst einbauen kann. Was Sinnmacht,
denn Fakt ist, dass fest installierte Be-
regnungsanlagen die Lebensdauer
des Reitbodens spürbar erhöhen, die
Staubbildung aktiv mindern und auch
noch sparsam im Verbrauch sind.
Text:
RK/Foto: Behr -Beregnung