

40
Reiter-Kurier · September 2017
Verlag Reiter-Kurier
Hofham 49
D-83093 Bad Endorf
Tel. +49 (0) 8053 - 798 809
e.mail
:info@reiterkurier.de www.reiterkurier.deHerausgeber:
Dipl.-Ing. Univ. H.-P. Lauber
Redaktion:
Antonia Lauber
Judith Schmidhuber
Mediaberatung:
Rita Buschbacher
Monika Lex
Rita Schmitz
Andrea Akhgibe
Direkt-Vertrieb an:
Verbände u. Vereine, Abon-
nenten, Reitsportgeschäfte,
Messen, Turniere, Hotels
und Verkehrsämter in Süd-
deutschland und Österreich
Erscheinung:
monatlich
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
Die Wiedergabe von Texten
und Fotos, auch auszugs-
weise, ist nur mit Genehmi-
gung des Verlags gestattet.
Für unverlangt eingesandte
Beiträge und Fotos wird kei-
ne Haftung übernommen.
Veröffentlichungen
von
Artikeln behält sich die
Redaktion vor.
Veröffentlichte Texte geben
inhaltlich die Meinung des
jeweiligen Autors wieder,
nicht die der Redaktions-
leitung oder des Herausge-
bers.
Es gelten die Mediadaten
2017.
Alle Rechte sind beim
© Verlag Reiter-Kurier
Impressum
MARKTP LAT Z : D I E BLAUEN SE I T EN
Das erwartet Sie in der Oktober-Ausgabe:
Der nächste Reiter-Kurier
erscheint am 1. Oktober
Der Reiter-Kurier informiert Pferdehalter und Reitsportler jeden Monat über aktuelle
Themen aus dem Bereich Pferdehaltung und Reitsport. Den Reiter-Kurier erhalten Sie in
Reitsportgeschäften, Reitställen und auf Veranstaltungen in Bayern und Österreich.
Und das gibt es nur beim Reiter-Kurier: Alle Ausgaben seit 2014 können sie online lesen!
www.reiterkurier.deBesuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!
WUNDERWERK HUF
Einem Körperteil, dem viel zu wenig Beach-
tung geschenkt wird, widmen wir im Okto-
ber im Reiter-Kurier unser Titelthema: Der
Huf ist wahrlich ein Wunderwerk. Wenn die
Hufgesundheit nicht stimmt, hat das Pferd
grundlegende Probleme. Wir wollen zur
Aufklärung beitragen und erklären, wie ein
Huf tickt, wie und wie oft wir uns um ihn
kümmern müssen und wann Barhufreiten
scheitert. Außerdem geben wir einen Ein-
blick in modernen Hufschutz – und warum
es immer mehr Alternativen zum Eisen gibt.
ZUCHT UND FOHLEN
Züchter sind überzeugt: Für Pferdenach-
wuchs zu sorgen, ist die schönste Sache der
Welt! Wir wollen über Hengstauswahl und
Aufzucht berichten und unter anderem das
Absetzen ins Auge fassen: Die Entwöhnung
des Fohlens von der Mutterstute ist eine be-
lastende Phase und ein Thema, das häufig
sehr emotional diskutiert wird. Wann ist der
optimale Zeitpunkt zum Absetzen, was sollte
man beachten und welches Vorgehen ist
Pferdegerecht? Darüber mehr im nächsten
Reiter-Kurier. Fotos: Judith Schmidhuber