Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 44 Next Page
Page Background

40

Reiter-Kurier · August 2017

Verlag Reiter-Kurier

Hofham 49

D-83093 Bad Endorf

Tel. +49 (0) 8053 - 798 809

e.mail

:info@reiterkurier.de www.reiterkurier.de

Herausgeber:

Dipl.-Ing. Univ. H.-P. Lauber

Redaktion:

Antonia Lauber

Judith Schmidhuber

Mediaberatung:

Rita Buschbacher

Monika Lex

Rita Schmitz

Andrea Akhgibe

Direkt-Vertrieb an:

Verbände u. Vereine, Abon-

nenten, Reitsportgeschäfte,

Messen, Turniere, Hotels

und Verkehrsämter in Süd-

deutschland und Österreich

Erscheinung:

monatlich

Alle Angaben ohne Gewähr.

Änderungen vorbehalten.

Die Wiedergabe von Texten

und Fotos, auch auszugs-

weise, ist nur mit Genehmi-

gung des Verlags gestattet.

Für unverlangt eingesandte

Beiträge und Fotos wird kei-

ne Haftung übernommen.

Veröffentlichungen

von

Artikeln behält sich die

Redaktion vor.

Veröffentlichte Texte geben

inhaltlich die Meinung des

jeweiligen Autors wieder,

nicht die der Redaktions-

leitung oder des Herausge-

bers.

Es gelten die Mediadaten

2017.

Alle Rechte sind beim

© Verlag Reiter-Kurier

Impressum

MARKTP LAT Z : D I E BLAUEN SE I T EN

Das erwartet Sie in der September-Ausgabe:

Der nächste Reiter-Kurier

erscheint am 1. September

Der Reiter-Kurier informiert Pferdehalter und Reitsportler jeden Monat über aktuelle

Themen aus dem Bereich Pferdehaltung und Reitsport. Den Reiter-Kurier erhalten Sie in

Reitsportgeschäften, Reitställen und auf Veranstaltungen in Bayern und Österreich.

Unter

www.reiterkurier.de

finden Sie die Online-Ausgabe.

NEUE TRAININGSMETHODEN

Ingrid Klimke schwört auf Cavaletti, Micha-

el Geitner auf blaue und gelbe mit Schaum-

stoff gefüllte Abgrenzungen und Pylonen. Es

gibt eine ganze Reihe verschiedener Trai-

ningsmethoden, jede hat seine Vorteile und

seinen Sinn. Wir stellen in der kommenden

Ausgabe einige etablierte Methoden vor –

nachdem wir sie ausgiebig getestet haben.

REITPLATZ UND REITBODEN

Nicht zu hart, nicht zu weich, nicht zu tief,

nicht zu rutschig: Wie sieht er nun aus, der

perfekte Reitboden? Und wie legt man eine

Fläche trocken, damit die Pferde vor Beginn

der nassen Jahreszeit nicht im Matsch ver-

sinken? In der September-Ausgabe infor-

mieren wir umfassend über pferdegerechte

Böden.

Foto: Fotolia