

Reiter-Kurier · Juli 2017
35
NACHR I CHT EN
Kira Wulferding im Finale
des Nürnberger Burg-Pokals
Gleich zwei strahlende Sieger gab es in der
Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal
auf Gestüt Bonhomme.
W
ährend Kristina Brör-
ing-Sprehe mit ihrer Nach-
wuchshoffnung "Destiny
OLD" auf 78,024 Prozent kam und von
Richterin Elke Ebert sogar mit glatten
80 Prozent bewertet wurde, standen
am Ende bei Kira Wulferding und ihrer
Oldenburger Stute "Soiree d'Amour"
76,61 Prozent. Dritter wurde Holga
Finken mit demHannoveraner Hengst
"Don Frederic". Damit bestätigte Kri-
stina Bröring-Sprehe ihre starke Vor-
stellung aus der Einlaufprüfung, die sie
ebenfalls für sich entscheiden konnte.
Insgesamt erreichten acht der zwölf ge-
starteten Paare ein Ergebnis von mehr
als 70 Prozent.
Das Ticket für das Finale am Jah-
resende in Frankfurt erhält allerdings
Kira Wulferding. Bröring-Sprehes De-
stiny OLD nahm bereits beim letzten
Finale teil, damals noch unter Sandra
Nuxoll. Dadurch ist der achtjährige
Wallach von weiteren Finalstarts aus-
geschlossen. In der Historie des Nürn-
berger Burg-Pokals findet dieser nach
dem Finale 2015 eingeführte Passus
damit erstmals Anwendung.
Als bedeutender Baustein in der
Ausbildung junger Dressurpferde
ist der 1992 erstmals durchgeführte
Nürnberger Burg-Pokal in der Saison-
planung vieler Reiterinnen und Reiter
etabliert. Isabell Werth, erfolgreichs-
te Dressurreiterin der Gegenwart, er-
reichte ihre beiden deutschen Meister-
titel am vergangenen Wochenende in
Balve mit Emilio, der ebenfalls im Fi-
nale um den Nürnberger Burg-Pokal
stand.
Initiator der Prüfungsreihe ist
Hans-Peter Schmidt, Ehrenmitglied
der Deutschen Reiterlichen Vereini-
gung (FN) und Präsident des Baye-
rischen Reit- und Fahrverbands. Der
Pferdemann, Ehrenaufsichtsratsvor-
sitzender des Namensgebers Nürnber-
ger Versicherung, sieht in diesemWett-
bewerb bedeutende Standards gesetzt,
die den Sport nachhaltig positiv beein-
flussen.
⇢⇢
www.nuernbergerburgpokal.deText/Foto:
Heinen Presse/
Nadine Harms
Kira Wulferding und
"Soiree d’Amour"
erreichten 76,61
Prozent und somit das
Ticket für das Finale
des Burg Pokals.