Reiter-Kurier November 2019

35 November 2019 | Darauf hin kann man dann entweder den Geländerittführer machen (dieser führt Gruppen ins Gelände) oder man schlägt den Weg des Wanderreiters (wer alleine oder mit Freunden zusammen mehr- tägige Ritte unternehmen will) oder des Wanderrittführers (wer einen Wanderritt plant, ausschreibt oder führt mit anderen Reitern) ein. Die Ausbildung des Wanderreiters der VFD In mindestens 20 Unterrichtseinheiten, häufig sind es sogar mehr, erlernt der Pferdefreund Themen wie man einen Wanderritt korrekt plant, was ein gutes Wanderreitpferd so alles können soll- te und wie man das Pferd darauf richtig vorbereiten kann und was man alles auf einem Wanderritt mitnehmen muss ? und was man wirklich braucht. Zusätzlich dazu erlernt man verschiedene Knoten, den Umgang mit Karte und Kompass und die Orientierung ohne Hilfemittel im Ge- lände so wie Wetterkunde. Die Organi- sation der Quartiere, die Unterbringung und die Versorgung der Pferde Unter- wegs. Auch die rechtlichen Aspekte wo man überall reiten und übernachten darf, wie man sich im Straßenverkehr, gegen- über Dritten und in der Natur richtig ver- hält werden ausführlich betrachtet. Selbst Notfallsituationen sind in der Ausbildung erhalten, darunter zählen das Erkennen und das ergreifen von Maßnahmen bei Verletzung, Vergiftung, Erkrankung des Mit rückenschonender Comfort Compact Auflage ? vonWanderreitern getestet und empfohlen! Tel. 09179 964 117 EL PRIMERO www.iberosattel.de Pferdes oder des Reiters, dem Verhalten bei Unfällen und Zwischenfällen unter- wegs und dem Sicherheitsmanagement drumherum. Die Ausbildung selbst fin- det in Theorie und Praxis statt. Während der Ausbildung findet auch ein eintägiger Übungsritt statt, in dem alle gelernten Dinge in der Praxis geübt werden. Die Ausbildung des Wanderrittführers der VFD In mindestens 50 Unterrichtseinheiten und mit der Voraussetzung schon länger als ein Jahr den VFDWanderreiter zu sein, gibt es auch hier neben einem eintägigen Übungsritt und dem Üben diverser Ele- mente auf dem Platz einen breitgefächer- ten Theorieteil. Neben der Vertiefung der Inhalte des Wanderreiters vor allem auch im Bezug auf Gruppenritte kommen noch Themen dazu wie die Planung, Wahl und Vorbereitung von Start-, Pausen- und Übernachtungsplätzen und dem anbinden und verwahren der Pfer- de. Die Streckenplanung mit einer Gruppe unterscheidet sich auch zum Teil zu der eines einfachen Wanderreiters, da diese in der Re- gel gewerblich sind und hier andere Regeln gelten. Daher sind die Auf- gaben, Stellung, Haftung und das Verhalten eines Rittführers in der Gruppe mit allen rechtlichen As- pekten wie Genehmigungen und Vorbestellungen so wie das Erstel- len von Ausschreibungen und AGBs ebenfalls wie die Möglichkeiten zur Erlebniswert-Steigerung wichtige Elemente in der Ausbildung. Die Ausrüstung des Rittführers und die Ausbildung und Eignung des dazu- gehörigen Pferdes werden ebenfalls behandelt. Das Unterbringen von Fremdpferden sowie das Aufbau- en von Behelfsunterbringungen sollten nicht fehlen, denn dies wird einen Rittführer immer wieder auf die Probe stellen. Auch in dieser Ausbil- dung steht die Sicherheit und Gesundheit von Pferd und Reiter hoch oben, entspre- chend dem ist die gesamte Ausbildung auch aufgebaut. Die Prüfung Die Prüfung von Wanderreiter und Wan- derrittführer ist an sich relativ ähnlich. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass der Wanderrittführer einen zweitägigen Wanderritt mit Quartier und dazugehöri- ger Strecke plant und diesen als Prüfungs- ritt mit einer Gruppe durchführt. Zudem muss der Wanderrittführer sein reiter- liches Können in Bahnprüfung unter Be- weis stellen. Der Wanderreiter hingegen muss mit diversen Situationen auf der Strecke zurecht kommen, so wie etwa 90 Minuten sein Können in der Navigation und der Streckenfügung zeigen. Die ge- sundheitliche Kontrolle der Pferde und des Gepäcks, vor, während und nach dem Ritt sollte jeder der Prüflinge durchführen können. Zu der praktischen, reiterlichen Prüfung kommt jeweils noch eine kurze schriftliche Prüfung dazu. Die Ausbildung bieten VFD-Übungsleiter deutschlandweit an. In Bayern kann man die nächsten Kurse unter info@vfd-bay- ern.de erfragen. www.vfdnet.de Text und Fotos von Sabrina Ostfalk, VFD-Übungsleiter, www.easthawk-ranch.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==