Reiter-Kurier Juli 2019

Welche Voraussetzungen muss das Pferd erfüllen? Die Pferde müssen mindestens 5 Jahre alt und in der Ausbildung so weit sein, dass sie den jeweiligen Reitabzeichenan- forderungen genügen. Was passiert in den neuen Stationsprüfungen? Die neuen Stationsprüfungen ersetzen die frühere theoretische Teilprüfung. Hier geht es zwar immer noch um theo- retisches Wissen, allerdings wird dieses in den Stationsprüfungen in der prakti- schen Anwendung abgefragt. Der Prüfer fragt also nicht mehr, wie man z. B. ein Pferd putzt, sondern er lässt sich das Putzen zeigen und erklären. Gibt es Noten in den Reitabzeichenprüfungen? Erst ab dem RA 5: Um die Prüfung mit ?Bestanden? abzuschließen, muss zum einen eine Durchschnittsnote von min- destens 6,0 aus allen Teilprüfungen er- reicht werden. Zum anderen darf keine Einzelnote einer Teilprüfung unter 5,0 sein. Wie schnell kann man eine Teilprüfung wiederholen? Da der Reiter die Chance haben soll, sich zu verbessern und auf die fehlende Teil- prüfung vorzubereiten, kann er sie frü- hestens nach drei Monaten wiederholen. Wie schnell kann man das nächste Abzeichen machen? Ab dem RA 5 wird es für den Reiter an- spruchsvoller und es braucht Zeit, sich auf die nachfolgenden RA vorzubereiten. Daher kann man die RA 5 bis 1 immer erst frühestens drei Monate nach dem Bestehen des vorherigen Abzeichens ab- legen. Für die RA 10 bis 6 gibt es keine zeitlichen Vorgaben, aber auch hier ist es sinnvoll sich Zeit für die Vorbereitung zu nehmen und zu üben. Weitere Infos: Analog den Reitabzeichen sind auch die Systematiken der Fahr-, Voltigier- und Longierabzeichen erneu- ert worden. Eine Übersicht zu diesen Ab- zeichen gibt es online. www.pferd-aktuell.de/reitabzeichen 35 Juli 2019 | ABKÜRZUNGEN IM TURNIERSPORT WBO = Wettbewerbsordnung für den Breitensport FN = Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. LPO = Leistungsprüfungsordnung LK0 = Leistungsklasse 0, keine FN-Jahresturnierlizenz LK7 = Schnupperlizenz für 1 Jahr von der FN ausgestellt LK6 ? LK1 = bei der FN eingetragene Leistungsklassen WB245 = in der WBO der Dressur-WB E3 LV/LK = Landespferdsportverband/ Landeskommision DR = Dressur WN = Wertnote

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==