Reiter-Kurier Juli 2019

D ie Bayernwiese war gut gefüllt: Das Team bestand aus 14 Rei- tern, 18 Pferden, Eltern und Trainern, die sich zur DJIM in den ho- hen Norden aufgemacht hatten. Auf dem Plan standen Training, Kontakte knüp- fen, Spaß haben, anfeuern und natürlich die Wettkämpfe: Das Team Bayern zeigte sehr schöne Ritte, holte sieben Meister- titel und zahlreiche Platzierungen. Am Donnerstag begann die Meister- schaft mit dem Vier- und Fünfgangpreis der Jugend und Junioren auf der Oval- bahn. Parallel dazu liefen auch schon die ersten Dressurprüfungen in der Reithalle. Offiziell eröffnet wurde die Meisterschaft dann beim Aufmarsch al- ler Teilnehmer. Alle Teilnehmer der ver- schiedenen Landesverbände kamen auf der großen Ovalbahn zusammen. Bevor das Programm dann am Abend im Fest- zelt weiterging, fanden auch schon die ersten Wettbewerbe auf der Passbahn statt, bei denen zwei Meistertitel nach Bayern gingen. Das Miteinander und Kennenlernen der Teams aus allen Bundesländern wird bei den DJIM immer groß geschrieben: So gibt es jedes Mal einen Länderwettbe- werb. Ein Teil war heuer eine Musik- show, in der jedes Team sein musikali- sches Talent unter Beweis stellen sollte. Wir vom Team Bayern zogen uns Dirndl und Lederhosen an und entschieden uns für eine Darbietung des Liedes ?Rock mi? (?Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht??). Die Bewertung der Jury fiel leider nicht so glorreich aus, die haben unseren Dialekt wohl nicht verstanden... Aber Hauptsache wir hatten unseren Spaß! Beim Länder- abend brachte jeder Landesverband ty- pische Spezialitäten aus seiner Region mit und in Teil zwei des Länderwettbe- werbs zeigte jeder Landesverband eine Show im Dressurviereck. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Töltprüfungen: langsames oder starkes Tempo, Tempounterschiede, mit oder ohne Zügel. In der Reithalle stand der Trail auf dem Plan: über Matten traben oder tölten, einhändiger Slalom oder über ein Cavaletti balancieren. Beson- ders knifflig war eine Aufgabe, bei der das Pferd einen Gymnastikball rollen sollte. Am Nachmittag stand noch eine Geländeprüfung sowie Lauf 1 und 2 der Passrennen über 150 und 250 Meter an. Am Samstag ging es mit Vier-und Fünf- gangprüfungen auf der Ovalbahn wei- ter, auf welche dann die B-Finals folg- ten. Zeitgleich fanden Prüfungen in der Halle statt: Tölt in Harmony sowie die Dressurkür der Jugendklasse ? hier ging der Meistertitel auch wieder nach Bayern. Sonntag war dann Finaltag, es hieß noch ein letztes Mal Daumen drü- cken und Jubeln für unsere bayerischen Finalteilnehmer, die sich mit atemberau- benden Leistungen noch die ein oder an- dere Platzierung sichern konnten. Bevor sich dann alle wieder auf den Heimweg machten, gab es noch einen letzten Auf- marsch, bei dem alle Teilnehmer zusam- men kamen und sich bedankten: Danke vor allem an Koki Olason, der die Durch- führung der DJIM in diesem Jahr er- möglichte, aber auch an alle Beteiligten, Eltern und Helfer, die diese DJIM mit unseren Pferden zu einem unvergessli- chen Erlebnis gemacht haben. Text und Foto: Katharina Fratzscher SiebenMeistertitel fürbayerische Islandreiter Deutsche Jugend Islandpferdemeisterschaften auf dem Islandpferdegestüt Hrafnsholt in Nöpke (Niedersachsen) 19 Juli 2019 |

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==