Reiter-Kurier Mai 2019

E in gemütlicher Samstagsritt für Wiedereinsteiger von Steinreb zur Ratskapelle am Auerberg zum Beispiel. Zunächst geht es am Wasser auf schmalen Wegen und kleinen Straßen auf die Anhöhe der Rastkapelle mit einem herrlichen Blick ins Inntal. Im Schritt und Trab geht es zurück durch die wunder- schöne Natur des Jenbachtales. Oder nicht ganz so steil bergauf führt der Moosmühlenritt ? ein Sonntagsritt mit Einkehr beim Naturcafe Moosmühle für Fortgeschrittene durch Wald, Wiesen und die Bad Feilnbacher Moorlandschaft. Bei Tagesritten dieser Art sitzt man ca 5 Stunden im Sattel und das sollte man schon ein bisschen gewöhnt sein, um auch die letzte Stunde noch zu genießen. Für erfahrenere Wanderreiter bieten die Berittführer auch 2-Tagesritte an, wie den Unterinntalritt mit Viktoria Hassl­ wanter vom Reitstall ?Beim Schwaiger? in Buch in Tirol. Hier führt der Weg über Wiesing, Münster, Kramsach und das Seenland zum Tiroler Höfemuseum zur Mittagspause, bevor es weiter geht über Breitenbach nach Marienstein. Nach ei- nem reichhaltigen Frühstück geht es am nächsten Tag über den Bergelsteiner See wieder nach Hause. Ebenfalls zwei Tage ist man mit Sebas- tian Holzer vom Asenbauernhof am Schliersee unterwegs. Vom Hof gehts los über Neuhaus und Aurach nach Bay- rischzell zur Bäckeralm, wo übernachtet wird. Am nächsten Tag geht es zuerst be- schaulich durch das herrliche Kloaschau- tal, aber dann wird über den Elendsattel in die Valepp geklettert. Über die Sutten geht es nach Enterrottach und über den Kühzagel wieder zurück zum Schliersee. Pferde und Reiter müssen erfahren und trainiert sein, um diesen anspruchsvol- len, aber wunderschönen Ritt genießen zu können. Vier Tage kann man die Bergwelt rund um Tegernsee und Schliersee mit Manu- ela Hefele genießen. Dieser Ritt startet in Rottach-Egern und führt über die Al- men zum Schliersee, wo die Pferde beim Biohof Sonnenstatter und die Reiter im Hotel Terofal übernachten. Am zweiten Tag geht es über ein paar Schleifen ins schöne Leitzachtal zum Gästehaus Son- nenkaiser ? da übernachten alle Rösser und Reiter. Von dort führt der Ritt nach Bayrischzell über die Elendsalmen zur Sutten, wo alle die Nacht verbringen und am letzten Tag geht es durch die Weis- sachauen zurück zum Ausgangspunkt. Pferdewandern kann man übrigens auch ohne Reiterfahrung ? nämlich zu Fuß mit dem Pferdewanderwagen vom Bio- hof Sonnenstatter als Begleitfahrzeug und zum Aufhocken zwischendurch, wenn die Beine müde werden. Wer sich ein spannendes und hochkarä- tiges Schauprogramm rund um die Pfer- de ansehen möchte, ist beim 30-jährigen Jubiläum der Pferdefreunde Leitzachtal e.V. genau richtig! Vom 6. bis 8. Septem- ber 2019 zeigen die Leitzachtaler neben dem berühmten Kaltblut-Zehnerzug am Festsonntag wunderbare Schaubil- der mit weiteren Zehnerzügen, Ponys, Haflingern, Kalt- und Warmblütern in Kampfwägen, Quadrillen, in verschie- denen Anspannungen und unter dem Sattel. Zum 70-jährigen Bestehen der Haflingergenossenschaft Oberland fin- det am Samstag die Jubiläums-Haflin- ger-Stutenschau und ein großer Fest- abend statt und für die Westernfans beginnt das aufregende Wochenende mit einem Country&Western Open Air am Freitagabend. Das genaue Programm wie auch alle Termine von Veranstaltun- gen ist online zu finden. www.pferdegenuss-grenzenlos.com Wanderritte imFrühling Jetzt ist die perfekte Zeit für lange Ritte! Die Berittführer in der Pferderegion Oberbayern-Tirol haben herrliche Touren ausgearbeitet und freuen sich auf Mitreiter 36 | Mai 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==