Reiter-Kurier April 2019
35 April 2019 | ABKÜRZUNGEN IM TURNIERSPORT WBO = Wettbewerbsordnung für den Breitensport FN = Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. LPO = Leistungsprüfungsordnung LK0 = Leistungsklasse 0, keine FN-Jahresturnierlizenz LK7 = Schnupperlizenz für 1 Jahr von der FN ausgestellt LK6 ? LK1 = bei der FN eingetragene Leistungsklassen WB245 = in der WBO der Dressur-WB E3 LV/LK = Landespferdsportverband/ Landeskommision DR = Dressur WN = Wertnote Mittelschritt ImMittelschritt ist ein ruhiges Schreiten im klaren Viertakt ge- fordert, dies bei an die Hand herangestreckter Halsung. Dabei sollte das Pferd an der Senkrechten bleiben und den Fleiß nicht verlieren. Es ist zu beachten, dass die Anlehnung an die Reiter- hand nicht aufgegeben wird und die Fäuste klar sichtbar mit dem Pferdekopf mitfedern sollen. Das Pferd ist nicht gestellt, um ein gleichmäßiges Überfußen nicht zu stören. Der Reiter hat im Mittelschritt seine Haltung zu bewahren. Der Oberkör- per muss in Achse bleiben um mit der Mittelpositur in der Be- wegung des Pferdes mitzugehen. Übermäßiges Anspannen oder Treiben kann zu kurzen, trabartigen Spannungstritten führen. Hierbei gilt es Ruhe zu bewahren, das Zügelmaß zu verlängern und locker zu bleiben. Bild: Moritz Straub, Berufsreiter MS Pferdeausbildung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==