Reiter-Kurier April 2019

Reiturlaub Traumhafte Reiterferien für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren im Pony-Park Padenstedt. Gelegen im Herzen Schleswig-Holsteins, ca. 8 km südwestlich von Neumünster. Einer der schönsten und beliebtesten Ponyhöfe Europas, mehrfach ausgezeichnet. - ?eigenes? Pony oder Haflinger für die Dauer des Urlaubs - Reiten bis zum ?müde werden? - eigener See mit Pferdebadestelle - 2 Reithallen und 5 Reitplätze - hoher Sicherheitsstandard - kleine Gruppen mit 5-7 Kindern - seit mehr als 40 Jahren Weitere Informationen erhalten Sie in unseren ausführlichen Prospekten. www.pony-park.de Tel. 04321-81300 URLAUB AUF DEM ASENBAUER HOF Sebastian und Anna Holzer ? Fischhauserstr. 6 ? 83727 Schliersee Tel.: 08026/66 29 ? E-Mail: info@asenbauer-hof.de www.asenbauer-hof.de Gelände geritten werden, sind in der Re- gel fit. Aber auch da gibt es Ausnahmen: Ein Hannoveraner, der flache Wiesenwe- ge gewohnt ist, wird mit einer Alpenüber- querung mit all seinen steilen Anstiegen überfordert sein. Generell ist mit unkomplizierten Pfer- den, die Geländeritte gewohnt sind, ein Reiturlaub problemlos möglich. Zart be- saiteten Tieren tut man vielleicht einen Gefallen, wenn man sie nicht mitnimmt. Das erspart nicht nur dem Pferd unnö- tigen Stress, sondern auch dem Reiter Frust und Enttäuschung. Zu bedenken ist auch, dass natürlich auch im Urlaub das Pferd zuerst versorgt sein muss, be- vor sich der Reiter entspannen kann. Hat man das eigene dabei, ist man in Gedan- ken ständig bei ihm und fragt sich, ob es ihm in der fremden Umgebung auch wirklich gut geht. Das kann tatsächlich nervenaufreibend sein. Leihpferde sind die Gegend im Urlaubs- ort gewohnt ? und auch die Tatsache, dass sie wechselnde Reiter im Sattel ha- ben. Im Gegensatz zu Negativbeispielen in südlichen Urlaubsländern, bieten Reit- betriebe in Deutschland und Österreich häufig gute Qualität in Pferdehaltung und -ausbildung, sichere Ausrüstung so- wie Betreuung durch geprüfte Rittführer. Die Pferde sollten artgerecht gehalten sein, einen ausgeglichenen und gepfleg- ten Eindruck machen. Dann kann man sich guten Gewissens ein Pferd leihen. Neue Ausrüstung beschert einem selbst große Freude. Im Urlaub ist allerdings da- von abzuraten. Hosen können unbequem, Regenmäntel nicht dicht sein. Wenn die Schuhe auch noch drücken (und das soll- ten sie keinesfalls, denn in der Regel geht man auch mal eine Zeit neben dem Pferd her), wird das Urlaubsvergnügen getrübt. Das gilt auch für Sattelgurte, Hufschuhe und Co. Am besten probiert man die Aus- rüstung auf mehreren Ritten daheim aus. So entdeckt man rechtzeitig Schwächen und kann noch nachbessern. Bleibt nur noch die eigene Kondition: Reitanfänger sollten nicht glauben, dass sie einen Mehrtagesritt im Urlaub unbe- schadet überstehen. Reiten ist anstren- gend; da schmerzt der Hintern, das ganze Gestell kann einem weh tun. In der Regel fängt man zwar am ersten Tag mit einem kurzen Ritt zur Eingewöhnung an. Aber jedem Reiturlauber sei geraten, sich da- heim vorzubereiten ? dann fällt der Mus- kelkater umso geringer aus. Judith Schmidhuber hat dank Frühjahrsrenngalopp drei Hufschuhe in zwei Tagen geschrottet judith.schmidhuber@reiterkurier.de Foto: Pferdereich.at Göttlhof Tel. 08585 497 ? Mobil: 0170 9367864 94143 Grainet-Unterseilberg ? www.goettlhof.de Reiturlaub im Bayerischen und Böhmer Wald inmitten weitläufiger Wiesen und Wälder, auf unseren entspannten Pferden oder mit Ihrem eigenem Pferd, täglich geführte Ausritte, Wanderreiten, Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Ponys für die Kleinsten sowie Ferienwohnungen 24 | April 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==