Reiter-Kurier Oktober 2018

Reiter-Kurier · Oktober 2018 27 Z ugegeben: Besitzer von Kalt- blütern tun sich immer noch schwer. Schuhe für riesige Hu- fe sind rar ? aber es gibt sie. Für jede Hufform und Größe sind mittlerwei- le Hufschuhmodelle amMarkt verfüg- bar. Im Freizeitreiterbereich erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit. Ermöglicht man dem Pferd doch da- mit, die allermeiste Zeit natürlich bar- huf zu laufen. Beim Ausreiten oder längeren Ritten über ungewohnt harte Böden zieht man die Schuhe an. Absolute Voraussetzung ist die Passform. Wer mit nicht passenden Hufschuhen reitet, braucht sich nicht zu wundern, wenn sie am Huf drehen oder beim ersten Galopp davonfliegen. Wer sich nicht eingehend mit Hufform und Hufschuhmodellen beschäfigt, tut gut daran, einen Experten zu Ra- te zu ziehen. Viele Hufbearbeiter ken- nen sich mit den geläufigsten Model- len aus, haben Erfahrungswerte zur Haltbarkeit und haben auch welche zum Ausprobieren. Gemessen werden Huflänge und Breite stets am frisch bearbeiteten Huf. Wer nicht auf Fach- wissen und Erfahrung zurückgreifen kann, sollte sich vorher infrage kom- mende Schuhe zum Ausprobieren ausleihen. Welcher Hufschuh dem Huf passt, hängt von vielen Faktoren ab: Die Hufform kann oval oder rund sein, die Hufwand gerade oder schief, die Trachten hoch, flach oder unter- geschoben. Die Bewegung und die Stellung des Pferdes muss berück- sichtigt werden. Auch die Böden, auf denen geritten wird, spielen eine Rol- le. Hufpflegerin Rosi Schnitzenbau- mer kennt noch einen wichtigen Fak- tor: ?Es kommt auch darauf an, ob der Pferdebesitzer zwei linke Hände hat oder doch nur eine.? Manche Huf- schuhmodelle sind mit einem Hand- griff angezogen, andere haben meh- rere Verschlüsse, müssen angepasst oder eingefädel werden. Bei fast allen Hufschuhen ist es das zwischenzeit- liche Berunden der Hufe nötig, damit der Schuh auf vor dem nächsten Ter- min beim Hufpfleger noch passt. Text und Foto: Judith Schmidhuber Geläufige Hufschumodelle Renegade bestehen aus Ballenhalter und Huf- schale, die mit Drähten verbunden und durch zwei Klettverschlüsse zu schlie- ßen sind (Foto links). Sie passen auf Hufe mit flachen Trachten. Equine Fusion Joggingshoe passen auf sehr viele Hufformen, das Anziehen erfordert Zeit und Geschick. Easyboot New Trail haben eine griffige Sohle und sehr gute Dämpfung und sind bestens geeignet für die Umstellung von Eisen auf Barhuf. Evo Boots lassen sich einmalig erhitzen und pas- sen sich wie eine zweite Haut an. Diese Hufschuhe sind sehr leicht und flexibel. Easyboot Glove sind leicht und mit nur einer zu schlie- ßenden Gamasche sehr einfach anzu- ziehen. Sie müssen aber perfekt auf den Huf passen. Gesunde Huf e

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==