Reiter-Kurier September 2018

Rubr i k Vier Regeln für ein langes Pferdeleben Bewegungsmangel vermeiden: Herumstehen schadet. Pferde sind Lauftiere, deren ganzer Körper- bau auf Bewegung ausgelegt ist und dadurch gesund bleibt. Keine Kaltstarts: Eine Aufwärmphase beim Reiten ist immer nötig, damit sich die Gelenksknorpel mit Flüssigkeit füllen. Je älter das Pferd, desto länger muss warm geritten werden. Regelmäßige Hufpflege: Alle fünf bis sechs Wochen sollte ein Hufpfleger oder Schmied die Hufe korrigieren. Fehlstellungen führen zu Sehnenbelastungen und zu einem schädlichen Ungleichgewicht, das dem gesamten Pferdekörper schadet. Die Zehen sollten nicht zu lang sein und Hufwanddeformationen durch regelmäßiges Korrigieren beseitigt werden. Muskeln und Ausdauer erhalten: Pferde müssen nicht vollständig austrainiert sein, aber eine ge- wisse Bemuskelung kräftigt den gesamten Körper. Spaziergänge und Ausritte im Schritt und mit längeren Trabphasen tragen zur Ausdauer bei ? das klappt auch mit Handpferd. 14 Reiter-Kurier · September 2018 Holiday ist 32 Jahre alt geworden. Die Bayern-Stute hatte stets viel Bewegung und lief auch im hohen Alter noch als Handpferd auf Ausritten mit.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==