Reiter-Kurier Juli 2018
RUBR I K 28 Reiter-Kurier · Juli 2018 A utofahrer und Wande- rer nutzen es längst, immer mehr Reiter machen sich die Vor- teile des ?Global Po- sitioning Systems? ebenfalls zu nutze. GPS steht für und ist ein sa- tellitengestütztes Ortungs- und Navi- gationssystem. Es gibt extra GPS-Ge- räte für 100 bis 200 Euro. Aber auch jedes Smartphone lässt sich zur Na- vigation verwenden. Dazu muss nur in den Einstellungen die Standort- bestimmung aktiviert und eine GPS- App installiert sein. Die Reitstrecken lassen sich vorab am Computer pla- nen und können dann auf das mobi- le Gerät geladen werden. Der blinken- de Punkt auf der Landkarte zeigt au- tomatisch den Standort an, das macht das Nachreiten der eingezeichneten Strecke kinderleicht: Die blaue Linie auf der Landkarte gibt genau den Weg vor. Um das Smartphone nicht stän- Ihr neuer Pferdeanhänger wird so farbintensiv, wie Sie es sich wünschen! 83104 Tuntenhausen . Tel. 0 80 67 / 181 - 799 . www.eder-anhaenger.de 82396 Pähl b. Weilheilm . Tel. 0 88 08 / 92 390 - 0 . anhaenger@eder-gmbh.de ab 5.800,- ? ab 4.900,- ? Alle Preise inkl. MwSt. - Ab Lager Tuntenhausen. Zwischenverkauf vorbehalten. ab 11.190,- ? ab 7.990,- ? dig in der Hand halten zu müssen, gibt es durchsichtige Taschen für den Oberarm. Reiten nach GPS hat den Vorteil, dass man nicht auf Schilder angewie- sen ist, Verirren ist praktisch unmög- lich. Jeder Feldweg und der noch so schmale Pfad kann auf wenige Me- ter genau navigiert werden. Da sich die Länge und die Höhenmeter vor- her genau bestimmen lassen, besteht auch nicht die Gefahr, dass Pferd und Reiter über- fordert werden. Viele Wanderreitstationen bieten mittler- weile den Service an, den Reitern be- währte Routen zu überlassen. So gehen sie sicher, dass die Reiter auf dem rich- tigen Weg bleiben und auch in frem- den Gelände zurück zum Ausgangsort oder der nächsten Wanderreitstation finden. Der als gpx-Datei gespeicherte Streckenverlauf lässt sich zum Beispiel mit der kostenlosen App "GPX-Viewer" am Smartphone öffnen. Wer neugierig ist, wie schnell man geritten ist, kann derlei Daten auch erfahren, indem er den Ausritt mit einer GPS-App auf- zeichnet. Auch das Höhenprofil, die zurückgelegte Strecke und die Dau- er des Ritts lassen sich anzeigen. Ab- gespeichert kann man die Datei dann anderen Reitern zur Verfügung stel- len, damit sie dieselbe Strecke nachrei- ten können. Die Technik hat aber auch ihre Tü- cken: Funklöcher und leere Akkus kön- nen einem die Freude verderben. Wer Online-Karten nutzt, tut gut daran, sie vorher aufs Handy zu laden. Eine so- genannte Powerbank (aufgeladen, Ka- bel nicht vergessen!) springt dann ein, wenn die Batterien zur Neige gehen. Wer sich so absichert, kann die gute al- te Landkarte getrost daheim lassen. Text und Foto: Judith Schmidhuber Verirren unmöglich Mit Hilfe von GPS im Gelände auf dem richtigen Weg bleiben Die blaue Linie weist den Weg.?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==