Reiter-Kurier Dezember 2017
14 Reiter-Kurier · Dezember/Januar 2017/2018 NACHR I CHT EN Keine Basteleien am Reithelm In Eigenregie aufgebrachte Glitzersteine, Lacke und Farben greifen die Oberfläche des Helms an und reduzieren den Schutz bei Unfällen Helmexpress.comwarnt D er Trend zur Individualisie- rung macht auch vor der Rei- terszene nicht halt. Helme, Stiefel oder Westen sollen nicht nur schützen, sie sind auch modisches Ac- cessoire. Kein Wunder, dass im Netz zahlreiche Videos kursieren, die zei- gen, wie Reiter selbst ihre Helme mit Farben, Lacken oder aufgeklebten Glitzersteinen individuell verschö- nern können. Helmexpress.com, On- lineshop für Markenhelme und Zu- behör, beobachtet diesen Trend mit wachsender Sorge und warnt ein- dringlich vor den gefährlichen Ba- steleien an Reithelmen. Lösungsmit- tel sowie andere chemische Substan- zen und Hitze greifen die Oberfläche des Helms an. Es können feine Haar- risse oder Verformungen am Helm entstehen, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind. Jedes Jahr passieren bis zu 93.000 Reitunfälle, sind Pferde doch als soge- nannte Fluchttiere unberechenbar. Ein im Gelände kreuzender Fuchs oder ein zu dicht auffahrendes Au- to erschrecken die Tiere, lassen sie aufsteigen oder durchgehen. Deswe- gen ist es so wichtig, dass Reiter qua- litativ hochwertige Schutzkleidung tragen, die sie bei Stürzen, bei Trit- ten oder anderen Unfällen schützen. Trotzdem legen besonders junge und modebewusste Reiterinnen auch viel Wert auf ihr Aussehen beim Reiten. Glitzersteine, außergewöhnliche Mu- ster oder farbige Akzente liegen der- zeit voll im Trend. Schick und schützend: die neuen Reithelme Wie Helmexpress.com in Rück- sprache mit den im Shop gelisteten Herstellern von Reithelmen erfuhr, wissen sie bereits um die Problematik der Do-it-Yourself-Basteleien. ?In den Benutzerinformationen unserer Reit- helme verweisen wir darauf, dass es bei Kontakt mit Kohlenwasserstoffen, Reinigungsflüssigkeiten, Farben, Ab- ziehbildern oder anderen äußeren Einflüssen zu Schäden am Helm kom- men kann?, so Marco Schöpf, Director National Sales UVEX SPORTS Aus- tria. ?Durch Hitze, Farbe oder Kleber ermüdet das Material schneller, wird brüchig und verliert seine Stabilität. Die Schutzwirkung und die Zulassung des Helmes erlöschen?, ergänzt Ste- phanie Pfitscher, Marketing helmex- press.com. Um die Gefahr zu minimie- ren und trotzdem den Bedürfnissen ihrer Kunden entgegenzukommen, ar- beiten die Hersteller mit neuen Tech- nologien und Materialien, um die Op- tik der Reithelme an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. ? ? www.helmexpress.com Text/Foto: Loits KG Anzeige
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==