Reiter-Kurier Dezember 2017
12 Reiter-Kurier · Dezember/Januar 2017/2018 D ie Pferdefreunde in Schleching (Landkreis Traunstein) kennen das: Spätestens im Ja- nuar blicken sie nach oben und aufs Thermometer. Damit ihr traditionelles Pferdeschlittenren- nen stattfinden kann, braucht es über einen längeren Zeitraum kalte Tem- peraturen ? und reichlich Schnee. Das letzte Mal haben die Vorausset- zungen 2012 gestimmt, damals fand das Rennen im Ortsteil Baumgar- ten bei klirrenden Temperaturen und Wintersonne statt. Im vergangenen Jahr hätte der Verein mit dem Ren- nen gleichzeitig sein 25-jähriges Be- stehen feiern wollen ? musste es aber Viel Schnee für donnernde Hufe Winter muss es werden, dann kann das Pferdeschlittenrennen in Schleching stattfinden wegen zu warmer Temperaturen ab- sagen. Um die Rennbahn präparie- ren zu können, muss es längere Zeit Minusgrade geben. Darauf hoffen die Pferdefreunde im neuen Jahr: Das 18. Schlechinger Pferdeschlittenrennen ist für Sonntag, 21. Januar, geplant. Falls nötig, hält man mit dem 11. Fe- bruar einen Ausweichtermin parat. Folgende Rennen sind ab 13 Uhr vorgesehen: Haflinger- und Kalt- blut-Trabrennen ein- und zweispän- nig, Pony-Schlitten-Galopprennen, Pony-Galoppreiten, Haflinger-Ga- loppreiten, Kaltblut-Galoppreiten, Großpferde-Galoppreiten, Staffelren- nen, Ski-Jöring mit Teams bestehend aus Pferd, Reiter und Langläufer. Der Verein hofft auf viele Teil- nehmer und Besucher, die Mitglieder werden Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würstchen verkaufen. Die Siegerehrung wird nach den Ren- nen im Gasthof Zellerwand in Schle- ching-Mettenham ab 16.30 Uhr statt- finden. ? ? Auskunft und Anmeldung bei Si- grid Pfeifer unter Telefon 08641- 5566, Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 15-18 Uhr. ? ? Zeitnahe Infos zur Wetterla- ge und die Bekanntgabe, ob das Rennen stattfindet, gibt es unter www.pferdefreunde-schleching.de Text/Fotos: Judith Schmidhuber Die Rennen finden geritten und mit Schlitten in verschie- denen Klassen statt. NACHR I CHT EN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==