Reiter-Kurier Oktober 2017
REPORT THEMA : AUF ZUCHT Leonharder: Pferdenachwuchs aus dem Chiemgau Eine neue Pferderasse hat es in kürzester Zeit geschafft, zum beliebten Freizeitpferd zu avancieren. Hinter den ?Leonhardern? verbirgt sich ein Erfolgsgeheimnis. Erstklassige Familienreitpferde, brav und schön anzusehen: Das war von vornherein die Maßgabe, als Johann Abfalter vor zehn Jahren beschloss, Pferde zu züch- ten. Für die Herstellung seiner Stuten- milchprodukte brauchte er Pferdenach- wuchs. Und der stammt aus eigener Zucht vom St. Leonhardshof. Die Idee des Schwiegervaters begeis- terte auch die heutige Gestütsleite- rin, Conny Abfalter. ?Wir bekommen tatsächlich jetzt schon Anfragen für die Fohlen im nächsten Jahr?, erzählt sie. 160 Pferde nennen die Abfalters der- zeit ihr Eigen. Die allermeisten sind ?Leonharder?, benannt nach dem Fa- milienunternehmen, den St. Leonhards- quellen. ?Wir haben Verkaufspferde vom Ab- setzer bis zur angerittenen dreijäh- rigen Stute, sowie auch Hengstfoh- len-Absetzer bis einjährig." Der Typ F1 stammt von einer Haflingerstute und einem Welsh Cob Hengst ab. Ein F1 gedeckt mit einem PRE ergibt den Typ F2. Diese Leonharder sind meist 1,55 Meter groß, sie haben einen feinen Kopf und kleine Ohren. ?Sie sind leichttrittig und gut zu sitzen?, so die Gestütsleiterin und ihr Schwie- gervater ergänzt: ?Wichtig ist uns, dass es absolut friedfertige Pferde sind. Und das ist uns gelungen.? Anzeige Foto: pixabay
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0MQ==